Der Bürgermeisterkandidat
Peter Schwemberger
Vor 6 Jahren haben wir eine Bewegung ins Leben gerufen, mit dem Ziel eine offene, zukunftsorientierte Politik in Volders zu etablieren. Wesentliche Treiber waren für uns, die Schaffung einer modernen Kinderbetreuung, Unterstützung von Vereinen und Sportorganisationen sowie die Erarbeitung einer Lösung für die Umsetzung von leistbarem Wohnen. Dieses Programm war ambitioniert, aber für unsere Bewegung Zukunft Volders jede der unzählig investierten Stunden wert. Heute präsentiert sich Volders in einem anderen Kleid. Ein Blick auf den Ortskern zeigt dies wohl am deutlichsten. Mit der gleichen Begeisterung werden wir diese Reise fortsetzen.

Begeisterung und Kompetenz
Die Reise der Bewegung Zukunft Volders begann vor 6 Jahren. Das Team um Vizebürgermeister Peter Schwemberger hat sich viel vorgenommen und schließlich noch mehr erreicht. Wer heute durch Volders geht findet an vielen Stellen die sichtbaren Zeichen der
Modernisierung und den Fußabdruck dieses Teams.
Peter Schwemberger hat ein breit aufgestelltes Team geformt, welches im Dorf stark verankert ist und engagiert wichtige Themen vorantreibt. Am wichtigsten jedoch war ihm, TeamspielerInnen zu finden, die gemeinsam an einem Strang ziehen. Nur gemeinsam lassen sich Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft
finden und umsetzen.
Diese breite Unterstützung und den Schwung nimmt Peter Schwemberger nun in die kommende Periode mit. Er stellt sich der Bürgermeisterwahl und hat das Team von Zukunft Volders mit weiteren kompetenten Persönlichkeiten ausgebaut.
Viele Themen wie leistbares Wohnen, Neubau Kindergarten/Kinderkrippe, Sanierung Sportplatz, Betreubares Wohnen im Ortszentrum usw. wurden in den letzten Jahren umgesetzt oder auf Schiene gebracht. Im folgenden Interview werden euch die Ideen für Volders von unserem Bürgermeisterkandidaten Peter Schwemberger vorgestellt:
Peter, du engagierst dich nun seit 2016 als Vizebürgermeister sehr intensiv für das Gemeinwohl in unserer Gemeinde. Was ist für dich zukunftsorientierte Politik?
Das Denken innerhalb enger Parteigrenzen verhindert gute Ideen, daher fördere ich kritische Diskussionen und motiviere alle Menschen, sich einzubringen und ihre Sichtweise zu formulieren. Die Zukunft einer Gemeinde lässt sich nur mit den besten Ideen gestalten und dazu braucht es nicht nur die Gemeinderäte, sondern jede Voldererin und jeden Volderer. Ich stehe für eine unabhängige, transparente und offene Zusammenarbeit.
Wie gestaltet sich für dich ein lebendiges Dorf?
Das Miteinander in unserer Dorfgemeinschaft stärken und Volders als attraktiven Lebensraum für alle Generationen gestalten. Als Beispiel sind dabei unsere sehr gut funktionierenden Vereine hervorzuheben, wo das Füreinander einstehen und das Zusammenhelfen Vorbildwirkung für uns alle hat und daher von der Gemeinde auch unterstützt werden muss. Das von uns initiierte „Fest der Vereine“ und die neuen Räumlichkeiten im Haus der Generationen für Brauchtums- und Kulturvereine sowie das neue Schützen-
Vereinslokal im Zentrum von Volders sind hier zu erwähnen. Auch der Beginn der Konzeption der Sportanlage Volders, die Sanierung der Sportkabinen und die Bewässerungsanlage der Plätze gilt es hervorzuheben. Und es gibt noch viel zu tun, daher werde ich mich dieser Aufgabe mit vollem Engagement und in Vollzeit widmen.
Welche Schwerpunkte willst du setzen?
Die Stärkung der Lebensqualität ist mir besonders wichtig. Dieses Thema muss man umfassend begreifen und von mehreren Seiten angehen. Die Entschleunigung des Verkehrs, die Unterstützung des regionalen Einkaufs und Konsums (z.B. heimische Lebensmittel werden in der Küche des Kindergartens verarbeitet) und die Verzahnung der Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen
sind die Grundvoraussetzungen für unsere Zukunft.
In Bezug auf Lebensqualität möchte ich aber auch ein besonderes Augenmerk auf die ältere Generation legen. Aufbauend auf das Erfolgsmodell „Betreubares Wohnen“ im Haus der Generationen, möchten wir auf dem bereits dafür verfügbaren Grundstück im Dorfzentrum „Betreutes Wohnen“ realisieren. Damit auch ältere Menschen mit höherem Betreuungsbedarf möglichst lange mitten im Dorf verbleiben und sich hier wohl fühlen können.
Welche Themen sind dir und deinem Team wichtig?
Die Infrastruktur steht auf unserer Agenda ganz oben. So werden wir eine Lösung für den Ausbau der Wasserversorgung am Groß- und Kleinvolderberg ausarbeiten und den breitflächigen Anschluss an das Breitbandinternet vorantreiben. Den Neu- oder Umbau des Gemeindeamtes sowie die Adaptierung des Kirchplatzes als attraktiven Veranstaltungs- und Versammlungsort haben wir in unser Arbeitsprogramm aufgenommen. Bei allen Vorhaben ist die solide Finanzgebarung der Gemeinde stets das Fundament, dabei darf auch nicht auf die Förderung der Wirtschaftsbetriebe vergessen werden.
Weiters ist mir die Zusammenarbeit mit den umliegenden Gemeinden wichtig. Viele Herausforderungen können nur ortsübergreifend gelöst werden, daher werde ich mich beispielsweise für die Umsetzung eines gemeindeübergreifenden Recyclinghofes einsetzen.
Über Nachhaltigkeit und Klimaschutz wird aktuell sehr viel gesprochen. Ist das ebenfalls ein Thema für dich?
Der schonende Umgang mit Grund und Boden ist mir besonders wichtig. Dazu darf ich konkrete Beispiele anführen:
Beim Neubau des Kindergartens wurde betreubares Wohnen eingeplant und somit das Gebäude optimal genutzt. Ein regionaler Nahversorger welcher die Fläche im Zentrum von Volders einen Supermarkt samt Wohnungen sowie Tiefgarage errichtet – ein wegweisendes Projekt für die Zukunft. Ermöglichung sinnvoller Nachverdichtung für ressourcenschonende Wohnraumschaffung.
Weiteres ist es für mich eine Selbstverständlichkeit, dass die Bebauung der Postgründe zumindest mit klima:aktiv-Umweltzertifikat Bronze erfolgen wird. Und dazu gehört ebenso, dass die Volderer Au als wichtiger Naherholungsraum geschützt und erhalten wird.
Was zeichnet das Team von Zukunft Volders aus?
Erfahrung und Kompetenz sowie die breite Unterstützung durch ein starkes Team sind die Basis für eine Bürgermeisterkandidatur, daher freue ich mich über die tolle Zusammenarbeit in der Bewegung Zukunft Volders. Jede und jeder, die/der sich ebenfalls gerne einbringen möchte oder Fragen zu unseren Vorhaben hat, kann mich gerne persönlich kontaktieren oder uns auf Facebook und Instagram folgen.